
Frau Hoppius half mir eine passende Wohnimmobilie zu finden. Nachdem ich mich für einen Suchauftrag registriert habe, hat es noch etwa sechs Wochen gedauert ...
Physiotherapie Koloß am: 10.01.2021 17:28
viren- und bakterienfreie Atemluft durch hochmoderne Luftfilteranlagen garantiert. (#stopcorona)
Futtermühle am: 01.01.2020 22:12
Besuchen Sie uns auf www.futtermuehle.com Das optimale Hunde - Trockenfutter für Ihren besten Freund finden Sie bei uns im Futtermuehle zu Top Preisen ...
Futtermühle am: 01.01.2020 22:09
Bei uns finden Sie auch das perfekte Zubehör für Ihr Haustier: ein kuscheliges Hundebett sowie ein robustes Hundehalsband und eine strapazierfähiges Hundeleine ...
Laut IHK-Angaben beläuft sich die Zahl der Unternehmen im Kreis Recklinghausen auf ca. 27.000 Unternehmen mit einem hohen Anteil an Kleingewerbetreibenden. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Chemische Industrie, gefolgt vom ebenfalls umsatzstarken Ernährungsgwerbe. Die Stadt Marl und ihre Wirtschaftsförderung reagierten auf den hohen Anteil an mittelständischen Unternehmen durch die Selbstverpflichtung zur mittelstandsfreundlichen Verwaltung innerhalb der Gütesiegelgemeinschaft Serviceversprechen Mittelstand (GSM). Neben Maßnahmen auf städtischer Ebene profitieren Unternehmer in Marl von der Einbindung in die Wirtschaftsförderung der metropoleruhr und den Wirtschaftsraum Emscher Lippe.
Für technologieorientierte Existenzgründer- und gründerinnen bietet die Stadt mit dem Technologie- und Chemiezentrum Marl (TechnoMarl) die nötige Infrastruktur für den Start des eigenen Unternehmens. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Profilbildung des Wirtschaftsstandortes Marl ist das geplante "Global Business Center Marl", in welches chinesische Unternehmer mehrer Millione Euro investieren wollen.
Wichtige Standortinformationen zu Marl und Umgebung findet man auf den Seiten des Planungs- und Informationsportal für die Emscher-Lippe Region Regioplaner.de. Speziell an der chemischen Industrie Interessierte finden im Chemieatlas.de eine ausführliche Informationsquelle zur chemischen Industrie im Ruhrgebiet.