
Ein Rückruf mit Terminvorschlag erfolgte in nicht einmal 24h nach meinem Kontaktversuch. Ich wurde sehr gut aufgeklärt, was die Wespenart betrifft, auch ...
Alle Pizzen ( Nr.1_34, 28 cm )
Wenn Sie die Keramik-Wochenaktion nutzen, und eins unserer Angebote bestellen, erhalten Sie kostenlos ...
Bei Vorlage erhalten Sie 10% auf unsere Fotoshootings. Ausgenommen: Bewerbungsfotos
Ab dem 20.10. erhalten die ersten Besteller 10% auf Aufkleber für Gehhilfen. Das neue, Patentierte Produkt ...
BM-Handelsvertretung am: 18.03.2023 09:06
Die High-End Diamanttrennscheiben und Bohrkronen sind für hartes Feinsteinzeug, harte Keramik und Granit hervorragend in ihren Schneid- + Bohreigenschaften ...
BM-Handelsvertretung am: 03.02.2023 21:22
Sehr geehrte Kunden, beachten Sie bitte: wir haben Betriebsferien vom 4. - 18. Februar 2023. Wenn Sie in dieser Zeit Wasserwaagen bestellen, werden diese ...
BM-Handelsvertretung am: 07.01.2023 11:42
Sehr geehrte Kunden, in unserem neuen Katalog haben wir bereits die Preisveränderungen unserer Lieferanten ab 1. Febr. 2023 berücksichtigt. Es ist auch ...
Von einer ehemals von der Stahlindustrie geprägten Stadt hast sich Dortmund dank eines vorbildlichen Strukturwandels zu einem breit gefächerten Wirtschaftsstandort entwickelt. Heute zählen neben der weiterhin starken Industrie Dienstleistungen wie Versicherungen und Banken sowie die IT-Branche und der Einzelhandel zu den wichtigsten Branchen. Darüber hinaus entwickeln sich mit Unterstützung der Stadt zukunftsorientierte Kompetenzfelder wie Logistik, Mikrosystemtechnik (MST) und Informations- und Kommunikationstechnologien, Gesundheitswirtschaft und Energietechnik. Rund 190.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte finden in Dortmund Arbeit.
Zu den Fördereinrichtungen der Stadt gehören das Projekt „Frau.Innovation.Wirtschaft“ sowie die zusammen mit dem Land NRW geführten Startercenter. Des Weiteren verfügt Dortmund über ein Technologiezentrum.
Zu den Verbänden, an die sich Unternehmen wenden können, zählen in Dortmund die Landesgeschäftsführung des BVMW, der Einzelhandelsverband sowie der Arbeitgeberverband Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen, Westfalen Mitte e.V. und der Bund der Selbständigen - Landesverband NRW e.V..
Auch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und die Wirtschaftsjunioren stehen beratend zur Seite.
Eines des wirtschaftlichen Cluster ist das Automotive Netzwerk Südwestfalen.