Eine Neuigkeit von Ann Ursula Blücher Organisations-Mangement

Warum sollten Sie Ihr Geld in eine Serienbrief-Schulung investieren?

1. Warum sollten Sie Ihr Geld in eine Serienbrief-Schulung investieren?
Wenn Ihr Mitarbeiter sicher mit Serienbrief umgeht, können Mailing-Aktionen in Form von Briefen oder Mails schneller und effektiver bearbeitet werden.

Das Thema Serienbriefe ist nicht schwierig, aber es erfordert Übung und die Kenntnisse über den Aufbau eines Serienbriefes.

2. Was ist Thema einer Serienbrief-Schulung?
Erstellung eines Serienbriefes
Aufteilung eines Serienbriefes in Hauptdokument (Brief) und Datenquelle
Verknüpfung mit einem Adressbuch mit Outlook oder Word-Tabellen oder Excel-Tabellen
Arbeiten mit Bedingungsfeldern (z.B. bei der Anrede)
Erstellen von Adressetiketten
Erstellen von Umschlägen

3. Wie umfangreich ist eine Serienbrief-Schulung?
ca. 6 Stunden

4. Welche Word-Versionen werden geschult?
Word 2003
Word 2007
bei Bedarf auch Word 2000/2002

5. Warum ist eine arbeitsplatzbezogene Schulung in Office 2003 + 2007 wichtig für Ihre Mitarbeiter?
weil die Office-Produkte immer umfangreicher werden
weil die Arbeitnehmer die grundlegenden Funktionen der Office-Produkte für den alltäglichen Gebrauch nicht kennen
weil die Arbeitnehmer die grundlegenden Funktionen der Office-Produkte oftmals falsch anwenden
weil die Arbeitnehmer viel Zeit beim Suchen der Funktionen in den Office-Produkten verbrauchen

Durch arbeitsplatzbezogene Aufgabenstellungen kann man die konkreten Fragen zum Einsatz der Office-Produkte klären und die Kompetenzen Ihrer Arbeitnehmer schnell und effizient durch eine arbeitsplatzbezogene Schulung erweitern.

6. Welche Möglichkeiten bieten Ihnen die Office-Programme Word, Excel & Powerpoint?
Die Office-Programme bieten vielfältige Möglichkeiten, um Büroabläufe mit Hilfe der EDV schnell zu gestalten.

Von Version zu Version nehmen die Funktionalitäten der Office-Programme zu, so dass es nahezu unmöglich ist, die wichtigsten Funktionen in Word, Excel, Outlook und Powerpoint zu kennen und anzuwenden.

Erstellt am 03.06.2009 von

Unsere Website verwendet Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie das künftig verhindern können, finden Sie hier: Informationen zum Datenschutz

Hinweis verbergen