Eine Neuigkeit von focusconsult Özalan, Siyavus und Kollegen

Nach Absagen beim Integrationsgipfel: Internet-Portal lädt türkische u

(Saydam.de) Hamburg - Das Internet-Portal Saydam hat auf die kollektive Absage der türkischen Verbände beim Integrationsgipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel reagiert, teilt das hinter dem virtuellen Netzwerk stehende Unternehmen focusconsult Özalan, Siyavus und Kollegen aus Hamburg mit.

"Die Jugendlichen wissen zu wenig voneinander. Dadurch geht man sich aus dem Weg, verkehrt nur mit `seinesgleichen´; es kommt zu Misstrauen, Vorurteilen, Aggressionen und Gewalt. Schüler haben Angst davor, zum Unterricht zu gehen. Und wir wundern uns über schlechte Ausbildung! Die interkulturellen Lerngemeinschaften sollen dazu beitragen, aus dem Teufelskreis auszubrechen", erklärt Raif Özalan, Redaktionschef www.saydam.de und Geschäftsführer der focusconsult Özalan, Siyavus und Kollegen..

Vernetzung und Partizipation
Saydam.de bringt auf diesem virtuellen Marktplatz (Rubrik: Service Center) mit E-Learnig (Lehrmodule) alle am Bildungsprozess Beteiligten zusammen. Unsere Kooperationspartner sind lernmodule.net gGmbH und Schulen ans Netz e. V., erklärt Özalan.

"Community-Bildung darf nicht mit Parallelgesellschaften verwechselt werden". Erst wenn es keine Vernetzung der Community mehr nach außen gäbe, würden letztere entstehen.
"Integration durch Partizipation" sei daher Hauptforderung an die Gesellschaft. Die aktive Teilhabe an der Gesellschaft und die Chance zu sozialem und ökonomischem Aufstieg seien Grundpfeiler für Integration. "Wir wollen schaffen, was die Großen Parteien, Islam- und Türkenverbände nicht geschafft haben!" Statt krampfhaft an der Kultur des Herkunftlandes festzuhalten, die sich dort möglicherweise schon stark verändert hat, spricht sich Özalan für kulturelles Multi-Tasking aus, nämlich für "die Fähigkeit, Dinge aus unterschiedlichen kulturellen Blickwinkeln anzupacken und dadurch unterschiedliche Lösungsstrategien parat zu haben."

Saydam.de leistet einen Beitrag zur individuellen Förderung bildungsbenachteiligter Jugendlicher mit und ohne Migrationshintergrund. Saydam.de stellt eine zielgruppengerechte Online-Lernumgebung bereit. Im Zentrum steht die Förderung von Schlüsselkompetenzen für den Einstieg ins Berufsleben: Deutschkenntnisse, interkulturelles Wissen sowie Internet- bzw. Medienkenntnisse.

www.saydam.de ist die erste bi-kulturelle Wirtschaft- News-Channel.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: focusconsult Özalan, Siyavus und Kollegen, Hertelstieg 4, 22111 Hamburg, Tel.: 040-7314435, Fax: 040-7314435, E-Mail: raif@focusconsult.net ,
Web: www.saydam.de , www.schadengutachter.eu , www.focusconsult.net

Erstellt am 15.07.2007 von

Unsere Website verwendet Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie das künftig verhindern können, finden Sie hier: Informationen zum Datenschutz

Hinweis verbergen