Eine Neuigkeit von ökohaus UG

Neue Entwicklungen bei ökohaus-calden

Ab sofort bei uns serienmäßig - Elektrosmogabschirmung

Unter Elektrosmog verstehen wird landläufig ein Durcheinander verschiedener elektrischer Felder und Strahlungen, die unterschiedlicher Art und Ursache sind.

1. Niederfrequente Wechselfelder . Ursache: elektrische Wechselfelder in Kabeln, Installationen, Geräten

2. Elektromagnetische niederfrequente Wechselfelder. Ursache: Wechselstrom in Installationen, Geräten, Trafos, Motoren, Frei- und Erdleitungen, Eisenbahn....

3. Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz). Ursache: Sender wie Rundfunk, TV, Mobilfunk, Datenfunk, Schnurlose DECT-Telefone, WLAN, Radar, Militär, Geräte, Bluetooth

4. Elektrische Gleichfelder. Ursache: Lacke, Beschichtung, Kunststoffteile, Plüschtiere, Bildschirme

Vermutete Schädlichkeit
Anhänger der These „Elektrosmog ist schädlich“ vermuten, dass die im Alltag derzeit übliche elektromagnetische Strahlung sich schädlich auf den menschlichen Organismus auswirke, auch wenn die Pegel gering sind und thermische Wirkungen angesichts der geringen Energien vernachlässigbar sind. Hierfür spräche nach deren Ansicht zum Beispiel eine von einer Gruppe oberfränkischer Hausärzte erstellte Studie, die mit einer bestimmten statistischen Signifikanz eine schädigende Wirkung festgestellt hätte und eine große Anzahl subjektiver Äußerungen über Befindlichkeitsstörungen. Es wird argumentiert, dass bei vielen Technologien und Substanzen auch erst zu einem späteren Zeitpunkt ihre Schädlichkeit festgestellt wurde und daher sei auch bei elektromagnetischen Feldern Vorsicht geboten. Als Beispiele werden ionisierende Strahlungen wie Röntgenstrahlen, Radioaktivität oder bestimmte chemische Substanzen wie Asbest oder Contergan genannt. Auch wenn die krankmachenden Wirkungen größtenteils nicht abschließend wissenschaftlich erforscht sind, können durch Elektrosmog bzw. Elektrostress nach Meinung von Experten unter anderem folgende Wirkungen auftreten: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Gereiztheit, Allergien, Neurodermitis und generelle Befindlichkeitsstörungen sowie eine Schwächung des Immunsystems (z. B. gegen Krebs). Schwedische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen der Nähe zu Hochspannungsleitungen und Leukämie ermittelt.

Erstellt am 18.09.2015 von

Unsere Website verwendet Cookies. Nähere Informationen, auch dazu, wie Sie das künftig verhindern können, finden Sie hier: Informationen zum Datenschutz

Hinweis verbergen