Gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit des Arbeiter-Samariter-Bund mbH

55116 Mainz
Öffnungszeiten
Dieses Unternehmen hat bisher noch keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Kontaktanfrage
Wirtschaftsinfo
PLZ | 55116 |
Ort | Mainz |
Straße | Bahnhofstr. 2 |
Geschäftsname | Gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit des Arbeiter-Samariter-Bund mbH |
HR-Nr. | HRB 41936 |
Amtsgericht | Rheinland-Pfalz |
Sitz | 55116, Mainz |
S.I.C | Förderung der beruflichen und sozialen Integration von Erwerbslosen und besonders förderungswürdiger Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Gesellschaft kann diesen Zweck erfüllen durch - arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Projekte, die Erwerbslose darin unterstützen, sich mit den Problemen der Arbeitslosigkeit zurechtzufinden, ihre erworbenen Kompetenzen zu erhalten und sich auf eine reguläre berufliche Tätigkeit vorzubereiten, - betriebliche und überbetriebliche Ausbildung von Arbeitslosen, insbesondere Jugendlichen, - Maßnahmen, die der Jugendhilfe und -pflege dienen, - Maßnahmen, die der beruflichen Umschulung, Weiterbildung sowie der Förderung der allgemeinen Bildung dienen, - Information und Beratung von jugendlichen und erwachsenen Arbeitslosen zur Entwicklung beruflicher Perspektiven, - Arbeitsvermittlung von schwer vermittelbaren Jugendlichen und Erwachsenen sowie Krisenintervention und Nachbetreuung im Betrieb, - Berufsbezoge Schulungen von Arbeitssuchenden und ArbeitnehmerInnen, - Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung behinderter Arbeitssuchender. |
Firmenbeschreibung
Förderung der beruflichen und sozialen Integration von Erwerbslosen und besonders förderungswürdiger Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Gesellschaft kann diesen Zweck erfüllen durch - arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Projekte, die Erwerbslose darin unterstützen, sich mit den Problemen der Arbeitslosigkeit zurechtzufinden, ihre erworbenen Kompetenzen zu erhalten und sich auf eine reguläre berufliche Tätigkeit vorzubereiten, - betriebliche und überbetriebliche Ausbildung von Arbeitslosen, insbesondere Jugendlichen, - Maßnahmen, die der Jugendhilfe und -pflege dienen, - Maßnahmen, die der beruflichen Umschulung, Weiterbildung sowie der Förderung der allgemeinen Bildung dienen, - Information und Beratung von jugendlichen und erwachsenen Arbeitslosen zur Entwicklung beruflicher Perspektiven, - Arbeitsvermittlung von schwer vermittelbaren Jugendlichen und Erwachsenen sowie Krisenintervention und Nachbetreuung im Betrieb, - Berufsbezoge Schulungen von Arbeitssuchenden und ArbeitnehmerInnen, - Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung behinderter Arbeitssuchender.