Was bedeutet Cloaking?
Cloaking leitet sich vom englischen Verb „to cloak“ ab und bedeutet übersetzt „verhüllen“. Dabei verbirgt sich hinter dem Begriff grundsätzlich eine HTML-Technik, mit der eine Webseite codiert werden kann, damit diese für den Webseitenuser verborgen bleibt. Demnach können mithilfe dieses Vorgehens, das auch unter dem Begriff der Black-Hat-Methode bekannt ist, Webseiten für den User verhüllt werden, sodass diese nur noch für Suchmaschinen sichtbar sind. Grundsätzlich verwendet man diese Methode der Webseitenverhüllung vor allem im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
So werden die verhüllten Webseiten so erstellt, dass diese den Anforderungen der jeweiligen Suchmaschine entsprechen. Dies wird unter anderem durch die Optimierung der verwendeten Keywords oder der Verwendung neuer Inhalte und Strukturen erreicht. Der Vorteil dabei ist, dass diese Optimierungsvorkehrungen dem Webseitenbesucher gänzlich verborgen bleiben. Mithilfe dieser Vorkehrungen soll schließlich das Ranking der Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google bewusst verbessert werden. Zugleich soll dadurch auch eine Webseite entstehen, die dem Webseitenuser einen attraktiven Inhalt präsentiert, der den Fokus nicht primär auf SEO-Kriterien legt. Demnach handelt es sich beim Cloaking um ein Verfahren, das eine Webseite sowohl für den User als auch für die Suchmaschine unabhängig voneinander optimiert.
Wie funktioniert Cloaking?
Wählt ein User per Mausklick den Link einer Cloaking Webseite aus den Suchergebnissen einer Suchmaschine aus, wird dieser direkt auf die jeweilige Anbieterseite weitergeleitet. Von diesem Vorgang bemerkt der User meist nichts. Allerdings bietet genau dieses Verfahren den Webseitenanbietern die Chance, eine Webseite für jeden möglichen Suchbegriff zu optimieren. Da die verhüllte Seite lediglich für die Suchmaschine bestimmt ist, ist es hierbei irrelevant, welche konkreten Inhalte auf dieser Seite dargestellt werden.
Allerdings werten verschiedene Suchmaschinenanbieter dieses Vorgehen mittlerweile als Regelverstoß beziehungsweise Spamming. Folglich wird das Cloaking von den Suchmaschinen oftmals mit der Sperrung der Domain und der Webseite geahndet.