/ Infocenter
Wirtschafts News & Business Wissen

Alle Buchstaben

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Gleiche Buchstaben

Wirtschafts-Lexikon

Beglaubigung

Was ist unter einer Beglaubigung zu verstehen?

Was ist eine Beglaubigung?

Eine Beglaubigung ist ein amtliches Dokument. Es bescheinigt die Richtigkeit einer Abschrift oder der Unterschrift. Dabei ist zwischen einer öffentlichen Bescheinigung, die von einem Notar ausgestellt wird, und einer amtlichen Beglaubigung zu unterscheiden. Letzteres wird von einer dafür berechtigten Behörde des jeweiligen Landes durchgeführt. In dieser Bescheinigung wird dokumentiert, dass die Zweitschrift oder die spezielle Unterschrift mit dem Original oder der Originalvorlage übereinstimmt. Besonders im rechtlichen Raum erfüllt dieses Dokument eine besondere Rolle. So können eventuelle Streitigkeiten vermieden werden. Neben Schriftstücken können auch Urkunden oder Verträge beglaubigt werden. Von diesem amtlichen Dokument ist die Beurkundung abzugrenzen. Bei dieser Art von Dokument wird auch der Inhalt des Schriftstücks beglaubigt.

Formen und Besonderheiten von Beglaubigungen

Es gibt mehrere Varianten von Beglaubigungen. Bei der öffentlichen Form unterscheidet man dabei zwischen einer Bestätigung der Unterschrift oder von Abschriften. Beglaubigungen von Unterschriften werden im Allgemeinen von Notaren vorgenommen. Das kann nur in der Gegenwart des Notars erfolgen. Diese amtliche Bestätigung bezieht sich nicht auf den Urkundeninhalt. Bei einem Schriftdokument kann außerdem die Abschrift oder eine Ausfertigung bestätigt werden. Amtliche Beglaubigungen können zur Vorlage bei Behörden dienen und sichern die Beweiskraft des vorgelegten Dokuments.

Auch Personenstandsurkunden können amtlich bestätigt werden. Hierfür ist die jeweilige Abteilung des Standesamts zuständig. Dort werden auch solche Urkunden ausgestellt. Eine besondere Form ist die Apostille. Hierbei handelt es sich um eine Beglaubigungsform, die im internationalen Verkehr von Urkunden Anwendung findet. Sie wird eingesetzt im Rechtsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten des Haager Abkommens Nummer 12. Hierbei wird das Original der Unterschrift bestätigt ebenso wie die Stempel oder vorhandene Siegel. Dieses Dokument ist aber nur innerhalb der teilnehmenden Länder des Übereinkommens gültig. Für die Ausstellung ist die dafür zugelassene Behörde des jeweiligen Landes zuständig. Davon zu unterscheiden ist die Legalisation. Bei diesem Verfahren müssen Schriftstücke durch mehrere Behörden anerkannt werden.