In Suchmaschinen werben: Das sind die Vorteile von SEA

Die Abkürzung SEA steht für Search Engine Advertising oder Suchmaschinenwerbung. Die Suchmaschinenwerbung ist neben der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein Teilbereich des Suchmaschinenmarketings (SEM). Unter Suchmaschinenwerbung versteht man die Schaltung von Anzeigen in den großen Suchmaschinen.

Jeder Klick zählt: Funktionsweise von Suchmaschinenwerbung (SEA)

Als Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings ist die Suchmaschinenwerbung eine gute Möglichkeit für Unternehmen, gezielt interessierte Internetnutzer auf sich aufmerksam zu machen. Als führender Anbieter von Suchmaschinenwerbung gilt das Werbesystem Google AdWords. Vergleichbare Programme werden zudem für Bing und Yahoo angeboten. Dabei kann grundsätzlich jeder Gewerbetreibende entsprechende Anzeigen schalten, die nach Klickpreisen (Cost per Click) abgerechnet werden. Immer dann, wenn der Internetnutzer eine Suchmaschinenwerbung auf der Suche nach Produkten oder Dienstleistungen entdeckt und anklickt, wird er direkt auf die jeweilige Internetseite weitergeleitet. Bei dieser Internetseite handelt es sich meistens um eine sogenannte Landingpage, die das werbende Unternehmen speziell für diese SEA Kampagne angelegt hat.

Suchmaschinenmarketing und Keywords: Schlüsselwörter für mehr Klicks

Die Basis von SEA in Form von Textanzeigen sind gezielt ausgewählte Keywords oder Schlüsselwörter. Diese Keywords, die auch einen wesentlichen Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) darstellen, sind thematisch ausgewählte Begriffe für eine SEA Kampagne. Diese Schlüsselwörter werden anhand der am häufigsten von den Suchmaschinennutzern ausgewählten Suchbegriffe festgelegt.  

Mehr als nur Traffic: Ziele von SEA Kampagnen im Überblick

Suchmaschinenwerbung wird nicht nur eingesetzt, um bestimmte Produkte über das Internet zu verkaufen. Ein wesentliches Ziel von SEA Kampagnen ist die Steigerung des Traffics durch eine Erhöhung der Besucherzahlen. Kampagnen steigern zudem die Markenbekanntheit. In den meisten Fällen setzen Unternehmen die kostenpflichtige Suchmaschinenwerbung jedoch zur Generierung von Leads und zur Erhöhung der Verkaufszahlen ein.  

Suchmaschinenwerbung richtig schalten

Auch wenn theoretisch jedes Unternehmen eigenständig für seine Produkte und Dienstleistungen eine Suchmaschinenwerbung schalten kann, sollte man eine SEA Kampagne dennoch professionell anlegen, um das Budget gezielt einzusetzen. Zuerst werden dabei die gewünschten Schlüsselwörter festgelegt und in interessante Textanzeigen eingebunden. Außerdem wird der Preis, der für jeden Klick auf die Textanzeige anfällt, im Vorfeld angesetzt. Dabei lässt sich das Budget monatlich verbindlich festlegen, sodass durch ein hohes Suchaufkommen mit entsprechend vielen Klicks nicht mehr Kosten anfallen, als man geplant hatte. Die Position der Anzeige in den Suchergebnissen wird dabei durch den sogenannten Qualitätsfaktor beeinflusst, der sich aus verschiedenen Kriterien wie der Klickrate, der Relevanz der Keywords und der Qualität der verlinkten Webseite zusammensetzt.