Lesezeit: 3 Minuten

Speziell Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen benötigen rasch nachhaltige Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen – mit wenig Aufwand.  Evergreen Content hilft: Sie bleiben für bequeme Suchmaschinenoptimierung besonders wertvoll. Dieser stets relevante Content hält seine Kern-Keywords langfristig in den oberen Ergebnisrängen zu relevanten Suchanfragen.

Evergreen Content: ewig aktuell

Inhalte ohne Verfallsdatum interessieren in der Praxis noch viele Leser nach einigen Jahren. Recht zeitlose Bedeutung des behandelten Themas sowie formale Qualität und Unterhaltungswert des Beitrags machen inhaltliche Evergreens aus.

Fachlich erzwingt ein Evergreen ein hohes Niveau, das der Text auf Allgemeinverständnis abbildet. Inhaltlich empfiehlt sich ein sehr konkretes Thema mit wenigen Kerngedanken.

Im durchgängigen Überblick zum Thema vermittelt sich praxisrelevantes Basiswissen. Kompetenz des Seitenbetreibers zeigt sich auch in Verweisen auf Quellen zu detaillierteren Informationen und verwandten Themen.

Beliebte Evergreen-Formate

  • Umfassender Artikel zu genau einem konkreten Problem, z.B.
    „Wie installiere ich eine Badewanne?“
  • Einstiegstext für Anfänger zu einem komplexen Praxiswerkzeug, z.B.
    „Tabellenkalkulation mit XYZ“
  • Listenartige Artikel über langlebige Produkttypen in vielen Varianten, etwa „Fünf verbreitete Online-Shop-Systeme“
  • Lexikoneinträge, z.B. „Verbrennungsmotor“
  •  Geschichtliche Zusammenfassungen, etwa „Entstehung und Zusammenwachsen des europäischen Stromnetzes“

Profitoptimierung mit Content Evergreens

Profitoptimierung mit Content Evergreens

Profitables Online-Marketing sowie erträgliches passives Einkommen im Web leben letztlich von inhaltlichen Evergreens. Einmaliges Schreiben und keine bzw. recht seltene Pflege von Inhalten mit stetem, hohem Traffic machen Evergreens zu verlässlichen Geldquellen: hohe Aufmerksamkeit für eigene Produkte und Leistungen bei niedrigem Aufwand.

Webdynamik von Evergreen Content

Die jeweils angesprochene Zielgruppe findet in Evergreen Content besonderen Mehrwert, was den Traffic auslöst. Thematische Zeitlosigkeit erhält diesen Besucherstrom, speziell bei Ansprache von Massenmärkten – oder bei Behandlung eines langlebigen Marktes mit hoher Dynamik: Der Markt der Hobby-Elektronik etwa bleibt langfristig klein im Vergleich zu Consumer-Märkten, doch neue Fans wachsen stetig nach.

Zufriedene Leser teilen professionell erstellten Inhalt vielfach, was dauerhaften Traffic einbringt. Dieser Nutzen erfordert die Abhandlung prinzipieller Themen bzw. langlebiger Entwicklungen – kurzlebige Modephänomene lassen den Traffic zu entsprechenden Inhalten rasch wieder versiegen.

Hohe Bedeutung eines Evergreen-Themas sichert emsiges Teilen des Inhalts. Detailartikel bzw. technische Beiträge ziehen zudem denselben Leser immer wieder einmal auf die betreffende Webseite. Hier bieten sich auch parametrisierte Artikel an: Geringe manuelle bzw. automatisierte Aktualisierung einer Textmatrix erhält das Leserinteresse langfristig, etwa zu Übersichtsartikeln digitaler Endgeräte.

Grundmuster von Evergreen Content

Zur Minimierung der Pflege bzw. Maximierung des Profits empfehlen sich Artikel mit gleichartigem Charakter, etwa Modellbeschreibungen von Sportwagen. Artikel völlig ohne Pflegeaufwand behandeln etablierte, optimierte Technik oder sehr langlebiges Grundwissen. Die zunehmende Technisierung, speziell Digitalisierung, sowie nachwachsende Generationen von Studenten und Schülern sichern ebenso nachhaltigen Traffic.

Auch recht langlebige Einzelthemen eignen sich, etwa der Lebenslauf einer prominenten Person: Deren Bekanntheit sichert das Masseninteresse, die Entwicklung der Person garantiert den konstanten Traffic. Besonders dankbar zeigen sich hierbei etablierte Fanseiten. Im besten Falle erzeugen sie spürbaren Profit schlicht durch Anhängen neuester Events, etwa der aktuellen Tourdaten einer renommierten Band.

In Verallgemeinerung des Bandbeispiels eignen sich Nachrichtenseiten zu einem einmal vorgestellten Thema, das sich mit stark formalisierten Daten laufend bequem ergänzt, etwa Finanzdaten.

Insgesamt erregt bzw. findet Evergreen Content zunächst das Interesse des jeweiligen Marktes und erhält es dann laufend. Eine sich stets erneuernde Zielgruppe erlaubt dazu recht statische Inhalte – eine eher statische Gruppe erzwingt die bequem zu haltende Pflege der größtenteils statischen Inhalte.

Evergreen Content und SEO

Evergreen Content und SEOPermanent ansprechend hoher Traffic als Teil guter SEO (Suchmaschinenoptimierung) zeigt Suchmaschinen wie Google die hohe Relevanz der Inhalte. Mithin folgen recht hohe Listenplätze (Ranks) in Ergebnisseiten (SERP – search engine results page) zu Evergreen Content. Daraus folgen wesentliche Vorteile für die veröffentlichende Webseite:

  • mehr Links von Interessenten auf die Webseite
  • bessere Ranks wegen vermehrter Links
  • weiter erhöhter Traffic über jene zunehmenden Links
  • Aufmerksamkeit sozialer Medien und Blogger für die Webseite

Mithin entsteht eine Kettenreaktion zur Bekanntheitssteigerung der Seite. Unternehmen als Seitenbetreiber leiten den entstehenden Traffic zu ihren Portfolio-Seiten.