Werbeagenturen gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Grundsätzlich entwickeln sie Werbekonzepte für Unternehmen, doch ihre Aufgaben gehen weit darüber hinaus, sich einfach nur ansprechende Poster, TV-Spots oder Radioanzeigen auszudenken. Sie analysieren Marken und Wettbewerber, entwickeln Firmen- oder Produktidentitäten, finden für Waren und Unternehmen eine Position auf dem Markt sowie erarbeiten Namen und Slogans.
Neben den reinen Produkten kümmern sie sich auch um das Image des Unternehmens, vereinheitlichen die Corporate Identity, das Corporate Design, die Bildsprache oder verfassen Geschäftsberichte. Damit die Botschaft letztlich gut beim Kunden ankommt, arbeiten sie an Konzepten für die Kommunikation, schreiben Werbetexte, produzieren Bücher und Kataloge, erarbeiten Kampagnen und wählen die geeigneten Medien. Kurzum: Eine Werbeagentur hat eine ganze Menge zu tun!
Da es so viele Agenturen gibt, fällt die Auswahl nicht immer leicht. Deshalb gilt es, einen genauen Blick auf die Leistungen und das Portfolio zu werfen. Eine frisch aus der Taufe gehobene Agentur kann grandios sein, doch viele Kunden wollen gute Referenzen sehen. In der Regel präsentieren die Anbieter deshalb auf ihrer Webseite eine Auswahl bisheriger Partner und Auftragsarbeiten. Wichtig ist, zu wissen, dass oftmals auch die Bandbreite der Leistungen stark schwankt. Manche Anbieter sind auf Design, andere auf Werbebotschaften spezialisiert. Viele verfolgen aber auch den Ansatz, alles aus einer Hand anzubieten. Diese Agenturen bieten einen sogenannten Full Service.
Konkret handelt es sich bei einer Full-Service-Agentur um ein Unternehmen, das Marketing- und Werbeberatung sowie -konzeption anbietet und fast alle dazugehörigen Maßnahmen selbst schultert. Es bietet die komplette Bandbreite an Werbeleistungen an und betreut für Kunden ganze Kampagnen auf eigene Rechnung. Anders als bei manch kleineren Anbietern arbeiten diese Agenturen langfristig mit ihren Klienten zusammen und zeichnen sowohl für klassische Print- und Außenwerbung als auch für Online-Marketing, PR-Aufgaben und Corporate Identity und Corporate Design verantwortlich. Gerade im Online-Bereich sind in den letzten Jahren viele neue Aspekte hinzugekommen, die zuvor kein Faktor waren. Dazu gehören die Felder Social-Media-Marketing, Webdesign und Suchmaschinenoptimierung, aber auch der Aufbau von Contentmanagement-Systemen, Unternehmensblogs und mehr.
Eine pauschale Aussage über die Kosten zu treffen ist unmöglich. Dazu sind die Anbieter auf dem Markt zu verschieden. Selbst ähnlich ausgerichtete Agenturen verlangen teilweise komplett unterschiedliche Preise, die jedoch nicht zwingend etwas über die Qualität aussagen. Dennoch gibt es einige Richtwerte, von denen Klienten ausgehen können.
Wer gerade frisch gründet und einen Unternehmensnamen sucht, darf mit 1.000 bis 3.000 Euro rechnen. Darin enthalten ist bereits eine juristische Prüfung auf bereits eingetragene Marken. Gedruckte Werbematerialien, wie Flyer, schlagen mit einigen hundert Euro zu Buche. Dazu kommen eventuell Aufschläge für Werbetexter oder Designer, je nachdem, wie umfangreich der Auftrag ist. Soll es ein Katalog statt ein Flyer werden, ist schnell ein vierstelliger Eurobereich erreicht.
Auch beim Internetauftritt gibt es eine Preisschere. Simple Webseiten mit Wordpress kosten wenige hundert Euro. Ein maßgeschneiderter Auftritt vom Webdesigner schlägt je nach Unternehmensgröße mit 1.500 bis weit über 10.000 Euro zu Buche. Da die beste Webseite nichts nützt, wenn sich niemand um die Suchmaschinenoptimierung kümmert, sollte hier Budget eingeplant werden. Initial 1.000 Euro und danach ab 100 Euro monatlich sind ein guter Richtwert für kleinere Projekte, der sich bei steigender Unternehmens- und Projektgröße deutlich steigern kann. Die gute Auffindbarkeit im Netz ist das A und O im Onlinebusiness. Ähnliches gilt für das Social Media Marketing. Hier sind für einfache Aufgaben monatlich Beträge im niedrigen bis mittleren dreistelligen Eurobereich fällig. Komplexe Kampagnen können dieses Budget aber schnell um ein Vielfaches übersteigen.
Werbeagentur | Preise |
---|---|
Logodesign | ca. 500,00 € |
Businessplan-Erstellung | ca. 500,00 € |
Text-Erstellung | ca. 79,00 € pro Stunde |
Videodreh (Länge: 3 min) | ca. 2000,00 € |
Design-Leistungen | ca. 90,00 € pro Stunde |
Programmierung SEO | ca. 120,00 € die Stunde |
Redaktion | ca. 80,00 € pro Stunde |
Consulting & Marketing | ab 120,00 € pro Stunde |