Er ist ein kreativer Tausendsassa, der mit Schminkutensilien menschliche Kunstwerke zaubert. Egal ob er die Schokoladenseiten einer Person hervorhebt oder kleine Imperfektionen kaschiert, er weiß stets genau wie er seine Kunden perfekt zur Geltung bringt und das Beste aus ihrem Aussehen herausholt. Seine Fähigkeiten setzt er an Filmsets, in der Modewelt und für besondere Veranstaltung ein. Allein Film und Fernsehen sind ohne ihn kaum vorstellbar. Hier arbeitet er nach den Vorgaben von Regisseuren und Drehbuchautoren und sorgt für die authentische Maske, wie es im Filmjargon so schön heißt. Dabei sind der Fantasie beim Film oft keine Grenzen gesetzt. Im Fernsehen kommt es dagegen oft auf Seriosität an. Moderatoren und Showgäste müssen vor der Kamera ordentlich wirken und sich wohlfühlen.
Der Make-Up Artist ist hierbei ein wichtiger Baustein, denn er pudert und stylt die Protagonisten, sodass sie im grellen Rampenlicht natürlich und gut aussehen. Auch auf Modeveranstaltungen ist er zuhause und sorgt in Absprache mit den Designern für kreative und dramatische Effekte, die Laufsteg- und Fotomodels zu Kunstwerken auf zwei Beinen machen. Letztlich sind die Kosmetik-Künstler aber auch auf Events, wie Hochzeiten, gefragt, stylen die Braut und den Bräutigam oder sorgen auf Geburtstagen für den extra Pepp!
Beide Berufe sind sich recht ähnlich. Der Visagist ist aber grundsätzlich eher im Privatbereich tätig, wo er sich zusätzlich um die Hautpflege kümmert, während der Make-Up Artist überwiegend "professionelle" Kunden bedient. In Bereichen wie Hochzeiten sind jedoch beide Berufsbilder anzutreffen. Hier verlaufen die Grenzen fließend. Visagisten sind jedoch eher Pragmatiker, die für einen guten Look sorgen, während Make-Up Artists tendenziell Kunst schaffen und oft über ein breiteres und tieferes Wissen auf ihrem Gebiet verfügen. Die Ausbildung eines Visagisten ist deshalb kürzer. Der Kunde kann sich jedoch in beiden Fällen nicht im Voraus sicher sein, ob die Ausbildung fundiert war, denn weder der eine noch der andere Beruf ist geschützt.
Grundsätzlich berechnet jeder Make-Up Artist seine Preise selbst, weshalb sich große Unterschiede in der Preisgestaltung ergeben können. Sollten hochwertige Produkte zum Einsatz kommen und der Künstler sein Handwerk verstehen, wird es tendenziell teurer. Auch die Dienstleistung an sich bestimmt den Preis. Braut Make-Up kostet in der Regel zwischen 100 und 150 Euro - die Frisur nicht eingerechnet. Die schlägt mit 200 bis 300 Euro zu Buche. Überstunden kosten ebenfalls extra und eine Anzahlung für eine Terminreservierung ist üblich. Ähnliche Regeln gelten für TV- und Filmproduktionen. Die Faustregel: Je wichtiger eine Person für eine Veranstaltung oder einen Film ist, desto aufwendiger und teurer wird das Styling.
Make-Up Artist | Preise |
---|---|
Tages Make-Up | ca. 30,00 - 60,00 € |
Abend Make-Up | ca. 40,00 - 60,00 € |
Glamour Make-Up | ab 70,00 € |
Braut Make-Up | ab 90,00 € |
Make-Up Workshop | ab 60,00 € |
Da es sich um keinen geschützten Beruf handelt, sollten sich Interessenten dringend das Portfolio eines Anbieters ansehen. Er sollte kreativ überzeugen können, auch im persönlichen Gespräch einen sicheren Eindruck machen und kein Problem mit der Ideenfindung haben. Ein Gefühl für Farben, Formen und Ästhetik ist ebenso wichtig wie ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse des Kunden.
Gerade im professionellen Bereich kommt es zudem auf Freundlichkeit und Pünktlichkeit an. Wichtig ist die gute Kommunikation mit Models, Fotografen und anderen Kreativen am Set. Last but not least sollten sich Kunden über die Produkte informieren, die der Dienstleister verwendet. Gute Vertreter verwenden ausschließlich hochwertige Produkte. Niemand will ein Make-Up, dessen Idee zwar grundsätzlich toll ist, aber das nach wenigen Stunden schrecklich aussieht, weil es den Anforderungen am Set nicht genügt (Schweiß, Wasser, Hitze) oder nicht die nötige Brillanz aufweist.