Laien unterschätzen die Leistung eines Hochzeitsfotografen oftmals. Es ist bei Weitem nicht so, dass er einfach zur Trauung erscheint, ein paar Mal knipst und dann die Fotos per Mail an das Ehepaar schickt. Zunächst einmal bietet er normalerweise zwei unterschiedliche Arten der Fotografie an: die Hochzeitsdokumentation und das Brautpaar-Shooting. Bei Ersterer begleitet er das Hochzeitspaar und die Gäste über die gesamten Feierlichkeiten und fotografiert sie in ihrer "natürlichen Umgebung", also nicht gestellt. Er hält sich nach Möglichkeit im Hintergrund und fordert ab und zu Gäste und Brautpaar auf, für bestimmte Fotos zu posieren. Beim Brautpaar-Shooting trifft er sich mit dem Ehepaar und stellt diverse Szenen, um schöne Erinnerungsfotos zu produzieren. In beiden Fällen bearbeitet er danach die Bilder nach, um sie seinem Stil anzupassen. Einige Fotografen richten sich auch nach den Wünschen des Brautpaares, doch viele Hochzeitsfotografen haben sich auf einen grundsätzlichen Look spezialisiert, der ihre Arbeit unverwechselbar machen soll und den sie auf ihrer Webseite in ihrem Portfolio präsentieren.
So früh wie möglich! Für viele Menschen ist die Hochzeit einer, wenn nicht sogar der wichtigste Termin im Leben. Deshalb sollten die Fotos, die sie damit verbinden, auch die bestmögliche Qualität erzielen. Das geht nur, wenn der Hochzeitsfotograf fähig ist. Gute Fotografen finden sich jedoch nicht wie Sand am Meer und sind nicht selten bereits Monate oder sogar ein Jahr im Voraus ausgebucht, weshalb eine frühe und rechtzeitige Planung wichtig ist.
Das muss jedes Brautpaar für sich selbst entscheiden. Grundsätzlich gibt es drei Optionen: Entweder vor der Hochzeit, während der Hochzeit oder nach der Hochzeit. Der Termin vor der Hochzeit wird eher selten gewählt, schließlich ist es Brauch, dass sich Braut und Bräutigam in ihrer Hochzeitskleidung nicht sehen sollen, bevor sie vor den Altar schreiten. Ein Brautpaar-Shooting während der Hochzeit läuft hingegen eher unter der Kategorie Hochzeitsdokumentation. Diese Dienstleistung bieten Hochzeitsfotografen ohnehin oft separat an. Häufig nutzen Paare deshalb die Zeit nach der Hochzeitsfeier für das Brautpaar-Shooting. Dann besteht auch kein Termindruck, denn während der Feierlichkeiten ist kaum Zeit, um zu posieren. Für eine Hochzeitsdokumentation ist das aber ideal, denn sie lebt von der Authentizität und nicht von gestellten Szenen. Doch für das Brautpaar-Shooting sollten sich Fotograf und Hochzeitspaar viel Zeit nehmen, denn hier geht es darum, die Magie der Eheschließung und die Liebe zwischen zwei Personen einzufangen. Da darf ruhig etwas dick aufgetragen werden.
In der Regel etwa eine Stunde. Meist in der Stunde vor Sonnenuntergang, da das Licht in dieser Zeit einen besonders magischen Effekt erzielt. Erfahrene Hochzeitsfotografen wählen mit dem Brautpaar die Location aus und bereiten sich gut vor. So stellen sie sicher, dass die Zeit effizient und bestmöglich genutzt wird. Stundenlange Shootings sind eher die Ausnahme und nur auf Sonderfälle beschränkt.
Pro Stunde setzen erfahrene Hochzeitsfotografen etwa 150-250 Euro an. Bei Dumping-Preisen unter 100 Euro ist Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich stets, das Portfolio zu überprüfen.
Ganztagesreportagen von guten Fotografen kosten nicht selten knapp 800 Euro oder mehr. Das klingt nach viel, aber davon muss der Fotograf noch Steuern und Sozialabgaben abziehen, denn er ist selbstständig und das Geld, das er erhält, entspricht nicht dem Nettolohn, den er zur freien Verfügung hat. Zudem muss er das Shooting vorbereiten, benötigt teures Equipment (Kameras und Objektive kosten oft mehrere tausend Euro) und bearbeitet die Fotos in der Regel noch nach. Das kann je nachdem mehrere Stunden am Folgetag beanspruchen.
Hochzeitsfotografen | Preise |
---|---|
1 bis 3 Stunden | ab 450,00 € |
3 bis 6 Stunden | ab 800,00 € |
6 bis 9 Stunden | ab 1100,00 € |
mehr als 9 Stunden | ab 1400,00 € |
mit Trauung (ca. 30min) | ca. 150,00 € - 200,00 € |
Hochzeitsshooting | ca. 200,00 € |
extra Bildbearbeitung (10-15 Bilder) | ca. 150,00 € |
Je nach Professionalität des Fotografen unterscheidet sich Preis und ggf. auch die Qualität der Bilder. |
Hier finden Sie kostenlose Angebote für Hochzeitsplaner ⇒