Sie sind wahre Multitalente und die Köpfe hinter großen Veranstaltungen. Eventmanager planen und organisieren Präsentationen, Messen, Konferenzen und mehr. Dabei helfen sie, das Ansehen von Unternehmen zu stärken, Firmenfeiern zu realisieren aber auch private Veranstaltungen umzusetzen. Zu Letzteren gehören Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Dazu ist die Koordination zwischen allen Beteiligten ein wichtiger Faktor. Als Schnittstelle zwischen Agenturen, Veranstaltern und Kunden jonglieren Eventmanager mit Zuständigkeiten und Aufgaben und sorgen dafür, dass alle Zahnräder ineinandergreifen. Dazu stellen sie Kostenkalkulationen auf, planen Budgets, erstellen kreative Konzepte, telefonieren mit Marketing- und PR-Abteilungen, Technikern, Musikern, Künstlern, Fotografen und vielen mehr. Vor und auf dem Event sind sie ständig unterwegs und müssen auch selbst Hand anlegen, wenn es nötig ist.
Auf der Veranstaltung wartet ebenso viel Arbeit wie in der Planungsphase. Nun geht es um die reibungslose Koordination, oftmals mit einem Audiosender im Ohr, um die Kommunikation mit der Licht-, Ton- und Videotechnik zu halten. Auch die Security schaltet sich öfter in den Funkkanal ein und warnt vor Sicherheitsrisiken auf der Bühne oder Krawallmachern. Auf großen Geschäftstreffen hingegen sorgen Eventmanager für den pünktlichen Beginn von Reden und die reibungslose Funktion der Präsentationstechnik, denn nichts ist für einen Speaker ärgerlicher, als ein defektes oder fehlendes Kabel, das ihn von der Vorstellung von Geschäftszahlen oder neuen Produkten abhält. Oft ist der Job mit viel Stress verbunden. Wenn die Veranstaltung aber erfolgreich abgeschlossen ist und die Unternehmensvertreter, das Hochzeitspaar oder das Geburtstagskind Lobeshymnen auf den gelungenen Tag oder Abend anstimmen, ist das für viele Eventmanager ein Glücksgefühl, das sie nicht missen möchten und die schönste Belohnung für ihre Arbeit.
Kleine Events, mit überschaubarer Bühne, wenig technischem Anspruch und knappem Budget benötigen keinen Profi-Manager. Doch sobald die Kosten in den fünfstelligen Bereich gehen, sollte ein Eventmanager in den Planungen bedacht werden. Gerade komplexe Tagungen, Businesskongresse, große Firmenfeiern und Konzerte schreien nach entsprechendem Fachpersonal. Ungeübte verlieren schnell den Überblick, was die Koordination und die Ausgabenplanung angeht. Im schlimmsten Fall vergessen sie wichtige Elemente. Spätestens wenn nach dem Event aufgrund von Fehlplanung Zahlungen nicht mehr geleistet werden können oder durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen jemand zu Schaden gekommen sein sollte, ist der Jammer groß.
Damit er ordentlich arbeiten kann, benötigt er eine ganze Menge an Grundinformationen. Die gute Nachricht: Viele Fragen stellen gute Vertreter ihrer Zunft gleich von selbst. Nicht umsonst ist für den Beruf eine fundierte Ausbildung notwendig. Grundsätzlich sind folgende Fragen wichtig, die jedoch individuell um zahlreiche weitere Infos erweitert werden können.
Veranstaltungen sind so individuell wie die Firmen und Personen, die sie in Auftrag geben. Weder die Kosten für das Event noch der Preis für den dafür notwendigen Manager lassen sich deshalb auf einen allgemeingültigen Betrag herunterbrechen. Ein ausführliches Gespräch mit der Agentur und dem entsprechenden Manager sollte jedoch Klarheit schaffen. Danach vereinbaren die Vertragspartner entweder ein Festgehalt oder einen prozentualen Anteil am Gewinn des Events. Manchmal ist es auch eine Kombination aus beidem.
Eventmanagement | Preise |
---|---|
Veranstaltungskonzeption ohne Durchführung - Komplettpreis | ab 650,00 € |
Veranstaltungskonzeption ohne Durchführung - Stundenpreis | ca. 55,00 - 85,00 € |
Veranstaltungsplanung und Durchführung - Stundenpreis | ab 95,00 € |